Blogbeiträge
Die Welt steht nicht still, ich auch nicht. Hier finden Sie regelmäßig spannende Ansichten und Ansätze aus dem unternehmerischen Alltag und unseren Zugang dazu.
Spannungsfelder der Arbeitswelt – was jetzt zählt
Studien wie die Deloitte Human Capital Trends 2025 zeigen: Führungskräfte und Mitarbeitende verbringen einen Großteil ihrer Zeit mit administrativen Aufgaben.. …
ganzen Blog lesen → hier
Miteinander ist kein Benefit – es ist die Basis
Oft wird versucht, Bindung über Benefits zu schaffen: Obstkorb, Kaffeebar, Firmenrabatte. …
ganzen Blog lesen → hier
Begleitung statt Belehrung – wie Entwicklung wirklich gelingt
Beratung ist für mich kein „Ich sage dir, wie es geht“. Es ist ein gemeinsames Gehen – auf Augenhöhe. …
ganzen Blog lesen → hier
Blickwinkel ändern – Potenzial erkennen
anchmal sehen wir nur das, was uns sofort ins Auge springt – und ziehen daraus schnelle Schlüsse. …
ganzen Blog lesen → hier
New Work ist kein Obstkorb – sondern eine Haltung
New Work ist in aller Munde. Aber was bedeutet das eigentlich?
ganzen Blog lesen → hier
Qualitätszeit statt Pausenpflaster – Warum Regeneration keine Lücke ist
Ferienbeginn. Die Kinder sind erschöpft, wir Erwachsenen oft auch. Und dann kommt sie, die vermeintliche Pause. …
ganzen Blog lesen → hier
Begleitung bedeutet Mitgehen – nicht Vormachen
Was macht echte Begleitung aus? Für mich ist es das gemeinsame Gehen. Nicht das Erklären von außen.
ganzen Blog lesen → hier
Es menschelt – und das ist gut so
Manchmal braucht es keinen großen Workshop, sondern einfach nur: Zeit. Zeit für sich selbst, Zeit zum Nachdenken …
ganzen Blog lesen → hier
New Work braucht Haltung – und nicht nur Schlagwörter
New Work, Future Work, hybrides Arbeiten, Workation, ... Begriffe gibt es viele. Aber worum geht es wirklich? …
ganzen Blog lesen → hier
Motivation ist Kultur – Wie echtes Miteinander entsteht
Sonne, Urlaubsfeeling,gute Zahlen – und trotzdem: Keine Freude spürbar im Team. Warum? Weil Motivation kein Ergebnis von äußeren Faktoren ist. …
ganzen Blog lesen → hier
Teamgeist statt Titel – Wie aus Gruppen echte Wir-Gefühle entstehen
„High-Performance-Team“ klingt gut – doch was heißt das eigentlich? Für mich geht es nicht um Leistung um jeden Preis. …
ganzen Blog lesen → hier
Raum für Entwicklung – Warum Zeit für Reflexion der Schlüssel ist
Manchmal braucht es keinen großen Workshop, sondern einfach nur: Zeit. Zeit für sich selbst, Zeit zum Nachdenken, Zeit zum Innehalten.
ganzen Blog lesen → hier
Agilität ist Haltung, nicht Methode – was Unternehmen wirklich brauchen
Agilität ist in aller Munde. Doch jede:r versteht etwas anderes darunter – und das ist auch gut so. Denn Agilität ist keine Schablone. Es ist eine Haltung. …
ganzen Blog lesen → hier
Entscheidungen gemeinsam treffen – warum der beste Input oft im Raum sitzt
In vielen Organisationen sieht Entscheidungsfindung so aus: oben wird entschieden, unten wird umgesetzt. Und wenn jemand aus der Mitte einen Vorschlag hat? …
ganzen Blog lesen → hier
Lernende Organisation – mehr als ein Buzzword
Wir sprechen viel von Wissensmanagement, Feedbackkultur, agilem Mindset. Aber was bedeutet es wirklich, eine lernende Organisation zu sein?
ganzen Blog lesen → hier
Veränderung darf auch Freude machen
„Veränderung tut weh.“ Diesen Satz habe ich oft gehört. Doch ganz ehrlich: Ich halte das für Quatsch. Veränderung kann fordern, ja. Sie kann uns herauslocken aus der Komfortzone.
ganzen Blog lesen → hier
Eine Vision, die lebt – wie wir gemeinsam Richtung geben
Visionen sind oft große Worte auf großen Plakaten. Doch was macht eine Vision wirklich lebendig? Für mich beginnt sie nicht auf der Führungsebene mit PowerPoint, sondern in der gemeinsamen Auseinandersetzung. Mit dem Ziel. Mit dem Weg.
ganzen Blog lesen → hier
Vision braucht Beteiligung – warum echte Richtung nur gemeinsam entsteht
Stell dir vor, du planst deinen Jahresurlaub. Du suchst nach Ideen, besprichst dich mit deiner Familie, klärst Bedürfnisse, setzt Prioritäten. Am Ende entsteht ein gemeinsamer Plan, ein Ziel, auf das sich alle freuen.
ganzen Blog lesen → hier
Sozial ist kein Soft-Thema – warum Menschen der Schlüssel zur Zukunft sind
ESG ist in aller Munde. Viele denken dabei sofort an Umwelt oder Governance. Aber was ist mit dem „S“ – dem Sozialen? Für mich ist genau das der Kern jeder nachhaltigen Organisation. …
Kultur, die trägt – warum Motivation von innen kommt
Die Sonne scheint, die Woche ist kurz, das Büro ist modern. Und trotzdem: Niemand lacht, keiner wirkt motiviert. Was ist da los? …
Ihren Beitrag nicht gefunden? Schreiben Sie mir gerne, worüber Sie besser informiert sein möchten.