Führungskräftekurs
Bereich: Fortbildung & Kurse
Branche: Pflege & Betreuung, Gesundheitswesen, Sozialwesen
Personalanzahl: Fünf Führungspersonen unterschiedlicher hierarchischer Ebenen und mit unterschiedlichem Erfahrungswissen
Ausgangslage:
Es gibt diverse Ausbildungen für Führungspersonen. Sehr Viele handeln davon von einzelnen Führungsmodellen und sind häufig zentral an einen Ort gebunden. Ich denke in einem großen Bogen.
Meine Zugang
Wissen, Materialien und Inputs als Fundament für eine Lernreise – eine Reise zum Auf- und Ausbau von Wissen und Skills – gepaart mit Räumen für Selbstreflexion der Themenstellungen
Modelle gibt es endlos - ein großes Buffet
sehen wir uns das Buffet gemeinsam an
reflektieren
gustieren und probieren
was passt zu uns
ein Matching finden (Organisation / Mitarbeiter:innen / Führung)
Mein Konzept
Verschiedene Örtlichkeiten im Kurs je Modul, um die Anreise für die Teilnehmer:innen zu verkürzen
alle Teilnehmenden mit unterschiedlichen Materialien und Methoden abholen
Zeit für Selbst- & Gruppenreflexion
Den Kern erkennen, was man ausprobieren möchte & verschiedene Blickwinkel dazu erhalten
Erste Schritte skizzieren und festmachen & Roadmap gemeinsam erstellen
Interventionen bspw. durch 1:1 Beratersettings einspielen
Echte Umsetzung wird mit Impulsfragen begleitet
Der Kurs
Die Führungskraft von morgen – Leadership in einem großen Bogen denken und erfahren:
Sechs Module jeweils 1,5 Tage
Zwischen den Modulen Impulse und Aufträge, um am Thema dran zu bleiben - nachhaltig.
Sabine Biritz
Stv. Pflegedienstleitung – Führungsperson
"Uns wurde ein großer Koffer an Werkzeugen (Tools) mit auf den Weg gegeben, mit welchem es uns gelingen wird mit dem Fokus auf UNS und WIR als Team den stetigen Veränderungen und wachsenden Herausforderungen zu begegnen – hin zur lernenden Organisation."
Sie wollen eine Spezialfortbildung – etwas Neues, Einzigartiges probieren? Es bedarf nur einen Klick!